Inhaltsverzeichnis
Datenschutzerklärung
1. Überblick über die Datenverarbeitung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder für unseren Newsletter anmelden.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder um Sie über den Start unserer Beta-Version zu informieren.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Die Renten App UG (i. Gr.)
Am Wiesbach 75
55457 Gensingen
Deutschland
Telefon: 06727-8969622
E-Mail: datenschutz@die-renten-app.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Verarbeitung personenbezogener Daten nach erteilter Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (z.B. Newsletter-Anmeldung).
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Newsletter-Daten
Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
Kontaktanfragen
24 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
Server-Log-Dateien
7 Tage nach der Erfassung
Cookie-Daten
Je nach Cookie-Typ zwischen Session und 2 Jahren
7. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
📋 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
✏️ Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten.
🗑️ Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
⏸️ Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
📤 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
🚫 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
www.datenschutz-berlin.de
10. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
📝 Verarbeitete Daten
- Name (falls angegeben)
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
- IP-Adresse
⚖️ Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Sichere Datenübertragung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 18. August 2025
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter: datenschutz@die-renten-app.de